
Biosphärenreservat etabliert Regionalmarken
Im Drömling gehen wirtschaftliche Interessen und die Erhaltung des Naturerbes Hand in Hand. Das Biosphärenreservat fördert durch die Etablierung von Regionalmarken sowohl die regionalen Unternehmen als auch den Landschafts- und Naturschutz.
Nachhaltigkeit und Regionalität sind die Merkmale der Regionalmarken. Landwirtschaft, Handwerk, Gastronomie und weitere Bereiche werden durch die Entwicklung regionaler Wirtschaftskreisläufe gestärkt. Zudem steigern Regionalmarken den Bekanntheitsgrad der Unternehmen und ihrer Angebote, erschließen neue Absatzwege und unterstützen die Zusammenarbeit der Akteure innerhalb des Biosphärenreservats Drömling.
Auf die Startmarke „Drömlingsrind“ folgen die Marken „Drömlingswild“, „Drömlingsburger“ und „Gutes aus der Region“. Insgesamt arbeiten 19 Betriebe aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen zusammen mit der Verwaltung des Biosphärenreservats Drömling. In dem gemeinsam entstandenen Katalog „Unsere Regionalmarken im Drömling“, umgesetzt durch Grün und Gestalten, stellt das Biosphärenreservat die Unternehmen und ihre Angebote vor.