Regionalmarken im Drömling

Das Biosphärenreservat fördert durch die Etablierung von Regionalmarken sowohl die regionalen Unternehmen als auch den Landschafts- und Naturschutz.
regionalmarken-katalog-biosphaerenreservat-droemling

Biosphärenreservat etabliert Regionalmarken

Im Drömling gehen wirtschaftliche Interessen und die Erhaltung des Naturerbes Hand in Hand. Das Biosphärenreservat fördert durch die Etablierung von Regionalmarken sowohl die regionalen Unternehmen als auch den Landschafts- und Naturschutz.
Nachhaltigkeit und Regionalität sind die Merkmale der Regionalmarken. Landwirtschaft, Handwerk, Gastronomie und weitere Bereiche werden durch die Entwicklung regionaler Wirtschaftskreisläufe gestärkt. Zudem steigern Regionalmarken den Bekanntheitsgrad der Unternehmen und ihrer Angebote, erschließen neue Absatzwege und unterstützen die Zusammenarbeit der Akteure innerhalb des Biosphärenreservats Drömling.
Auf die Startmarke „Drömlingsrind“ folgen die Marken „Drömlingswild“, „Drömlingsburger“ und „Gutes aus der Region“. Insgesamt arbeiten 19 Betriebe aus Sachsen-Anhalt und Niedersachsen zusammen mit der Verwaltung des Biosphärenreservats Drömling. In dem gemeinsam entstandenen Katalog „Unsere Regionalmarken im Drömling“, umgesetzt durch Grün und Gestalten, stellt das Biosphärenreservat die Unternehmen und ihre Angebote vor.

Mehr Beiträge

camping-im-droemling-logo

Camping

Camping Camping im Drömling – Naturcampingplatz Badekuhle Wassensdorf  „Logodesign“     Idee, Konzeption, Reinzeichnung 

Kornelia Simon in Hamburg

Geht Webdesign auch nachhaltig?

Du fragst, wir antworten. Wie geht nachhaltiges Webdesign, Was ist dieses SEO und was ist ein AV-Vertrag? Das und mehr beantworten wir dir in diesem Blogbeitrag.

hansmanns-banner-biokiste

Hansmanns Bio

Hansmanns Hansmans | Hof | Regional | Bio  „Werbebanner“   Idee, Konzeption und Entwicklung von Bannern für den Biomarkt Hansmanns in Klein Twülpstedt.  Wir freuen

biosphaerenreservat-suedharz-familienkalender

Familienkalender

Kalender Biosphärenreservat Kastlandschaft Südharz   „Familienkalender 2024“   Konzeption und Entwicklung eines 13-seitigen Kalenders in DIN A3. Enthalten sind monatlich wechselnde Bilder der Flora und

Send Us A Message