Warum Barrierefreiheit im Netz so wichtig ist
Das Internet ist für viele Menschen ein fester Bestandteil des Alltags. Doch nicht jeder kann digitale Inhalte ohne Hürden nutzen. Mein Ziel ist es, dass alle – insbesondere Menschen mit Behinderungen – einfachen und gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Services im Netz haben.
Darum gestalte ich meine Website barrierefrei und richte mich nach den gesetzlichen Vorgaben wie der Richtlinie (EU) 2016/2102 und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0). Ab Juni 2025 wird mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) Barrierefreiheit sogar verpflichtend für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.
Was bedeutet digitale Barrierefreiheit konkret?
Eine barrierefreie Website ist so aufgebaut, dass sie unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen nutzbar bleibt. Dazu gehören:
- Inhalte lassen sich mit Screenreader oder Tastatur abrufen.
- Texte sind klar gegliedert, leicht verständlich und schnell erfassbar.
- Bilder und Videos haben Alternativtexte oder Untertitel.
- Navigation funktioniert unabhängig von Klick, Touch oder Hilfsmitteln.
- Kontraste und Schriftgrößen sind so gewählt, dass Inhalte gut lesbar sind.
Ich orientiere mich dabei an den WCAG-2.2-Richtlinien, die festlegen, dass digitale Angebote wahrnehmbar, bedienbar, verständlich und robust sein sollten.
Deine Vorteile durch barrierefreie Websites
Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern bringt auch klare Vorteile für dich und dein Projekt:
- Mehr Reichweite: Du erreichst eine größere Zielgruppe – auch Menschen, die assistive Technologien nutzen.
- Bessere Sichtbarkeit: Eine klare Struktur und gute Lesbarkeit wirken sich positiv auf SEO und Nutzerfreundlichkeit aus.
- Zukunftssicherheit: Barrierearme Websites sind flexibel, responsiv und zuverlässig auf allen Geräten nutzbar.
- Starkes Image: Du zeigst, dass dir Inklusion, Fairness und moderne Standards wichtig sind.
Mein Anspruch
Barrierefreiheit ist für mich kein einmaliger Zustand, sondern ein Prozess. Ich überprüfe regelmäßig meine Seiten und entwickle sie weiter, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu erleichtern.
Mir ist wichtig, dass du meine Inhalte ohne Hindernisse nutzen kannst – egal ob mit Screenreader, Tastatur oder Smartphone. Barrierefreiheit bedeutet für mich Teilhabe, Fairness und Nachhaltigkeit.
👉 Ist deine Website schon barrierefrei?
Mach jetzt den ersten Schritt und lass uns gemeinsam daran arbeiten.